Kolbermoor, 15.01.2025 – Trotz jahrzehntelanger Bemühungen bleibt die gläserne Decke für Frauen in der Arbeitswelt eine Realität. Besonders in Führungspositionen ist der Frauenanteil nach wie vor zu gering.
XXtalents, die Plattform für weibliche Fach- und Führungskräfte, zeigt, wie intelligente Algorithmen und spezialisierte Angebote dazu beitragen, diese unsichtbare Barriere zu durchbrechen.
Die gläserne Decke: Ein Business-Problem
Studien wie die von McKinsey & Company („Women in the Workplace 2023“) machen deutlich: Unternehmen mit einem höheren Frauenanteil in Führungspositionen erzielen nachweislich bessere Geschäftsergebnisse. Dennoch bleibt der Zugang zu diesen Positionen für Frauen vielfach beschränkt – ein Effekt, der als „Glass Ceiling“ bekannt ist.
Häufig liegt das Problem nicht nur in den Unternehmen selbst, sondern auch in den Strukturen traditioneller Recruiting-Prozesse. Diese sind oft nicht darauf ausgelegt, weibliche Talente gezielt zu unterstützen. XXtalents stellt sich dieser Herausforderung mit einem klaren Ziel: Frauen sichtbar zu machen und Unternehmen den direkten Zugang zu diesem Schlüsselpotenzial zu eröffnen.
Algorithmische Präzision statt Zufall
„Die gläserne Decke bricht nicht von allein. Es braucht Technologie und gezielte Ansätze, um strukturelle Barrieren zu überwinden,“ erklärt Peter Bickel, CIO von XXtalents. Mit fortschrittlichen Algorithmen sorgt XXtalents dafür, dass weibliche Fach- und Führungskräfte nicht im Dickicht gemischter Plattformen untergehen.
Diese Algorithmen analysieren nicht nur Qualifikationen und Erfahrungen, sondern berücksichtigen auch die spezifischen Anforderungen von Unternehmen. Das Ergebnis: ein präzises Matching, das Unternehmen mit hochqualifizierten Kandidatinnen verbindet – ohne Umwege.
Frauen authentisch positionieren
Ein weiterer Stolperstein im Bewerbungsprozess ist das unterschiedliche Verhalten von Frauen und Männern. Eine Studie von Hewlett Packard zeigt, dass Frauen sich oft nur dann bewerben, wenn sie 100 % der Anforderungen erfüllen, während Männer bereits bei 60 % der Qualifikationen ihre Chancen nutzen.
XXtalents bietet Frauen eine Plattform, auf der sie ihre Stärken authentisch und selbstbewusst präsentieren können. Hier geht es nicht um Selbstdarstellung, sondern um sichtbare Kompetenz. Unternehmen profitieren von einem Talentpool, der nicht nur divers, sondern auch direkt zugänglich ist.
Mehr als Recruiting: Transformation ermöglichen
Für Unternehmen geht es bei der Überwindung der gläsernen Decke nicht nur um Diversity, sondern um strategische Transformation. „Frauen in Führungspositionen tragen nachweislich dazu bei, Innovationen und Veränderungsprozesse schneller und nachhaltiger voranzutreiben. XXtalents bietet Unternehmen die Möglichkeit, diese Potenziale gezielt zu nutzen,“ betont Bickel.
Zudem zahlt die Zusammenarbeit mit spezialisierten Plattformen wie XXtalents auf das Employer Branding ein. Die Präsenz signalisiert zukunftsorientiertes Denken und macht Unternehmen attraktiver für engagierte Talente.
Die Zukunft des Recruitings ist inklusiv
Jobbörsen wie XXtalents spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Glass-Ceiling-Effekten. Durch gezielte Angebote und den Einsatz intelligenter Technologien schaffen sie Zugang zu weiblichen Talenten, die für den Geschäftserfolg unerlässlich sind.
„Die gläserne Decke ist kein unveränderliches Schicksal. Unternehmen, die auf spezialisierte Plattformen setzen, können aktiv dazu beitragen, sie zu durchbrechen – und profitieren dabei selbst,“ so Bickel.
Über XXtalents:
XXtalents ist die Plattform für weibliche Fach- und Führungskräfte. Mit einem Fokus auf innovative Technologien und geschäftliche Ergebnisse ermöglicht XXtalents Unternehmen, Transformationen schneller und nachhaltiger umzusetzen.
Pressekontakt:
Michaela Bickel-Friederix
CCO, XXtalents
+49 172 2929709
michaela.bickel@xxtalents.de
www.xxtalents.de