Frauen in Tech: Wie spezialisierte Plattformen die IT-Branche transformieren

Kolbermoor, 17.01.2025 – Die IT-Branche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Der Frauenanteil in technischen Berufen stagniert trotz des anhaltenden Fachkräftemangels. Spezialisierte Plattformen wie XXtalents setzen hier an und schaffen die Grundlage für echte Fortschritte – nicht nur in Sachen Diversität, sondern auch bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Branche.

Diversität als Schlüssel zur Innovation

Die Bedeutung von Vielfalt im Tech-Sektor ist durch zahlreiche Studien belegt. Laut einer Untersuchung von Boston Consulting Group (BCG) erzielen Unternehmen mit diversen Teams eine um 19 % höhere Innovationskraft. Dennoch liegt der Frauenanteil in technischen Berufen weltweit oft unter 20 %, und in Führungspositionen sind Frauen noch seltener vertreten.

XXtalents bietet eine Lösung, die über bloße Lippenbekenntnisse hinausgeht: „Unsere Plattform ist auf Ergebnisse ausgelegt. Es geht nicht darum, Diversität als Schlagwort zu verwenden, sondern darum, Unternehmen und Talente so zusammenzubringen, dass Innovation und Transformation messbar vorangetrieben werden,“ erklärt Peter Bickel, CIO von XXtalents.

Authentizität statt Unsichtbarkeit

Frauen in der IT-Branche kämpfen oft mit Vorurteilen und strukturellen Hürden. Hinzu kommt, dass sie sich in gemischten Recruiting-Plattformen oft nicht sichtbar genug positionieren können. Untersuchungen, wie die von LinkedIn, zeigen, dass Frauen dazu neigen, sich nur auf Positionen zu bewerben, wenn sie nahezu alle Anforderungen erfüllen. Männer hingegen treten selbstbewusster auf und nutzen Chancen frühzeitig.

XXtalents schafft hier Abhilfe: Die Plattform ermöglicht weiblichen Talenten, sich authentisch und zielgerichtet zu präsentieren. Das Ergebnis ist ein exklusiver Talentpool, der Unternehmen den direkten Zugang zu hochqualifizierten IT-Expertinnen bietet.

Präzise Algorithmen für gezieltes Matching

Der technologische Ansatz von XXtalents macht den Unterschied. Mit hochmodernen Algorithmen wird das Matching zwischen Unternehmen und Talenten optimiert – ohne aufwändige persönliche Betreuung. Unternehmen profitieren von einem schnellen und effizienten Zugang zu Kandidatinnen, die nicht nur die technischen Skills, sondern auch die Führungsstärke mitbringen, um die IT-Branche voranzubringen.

Mehr als Recruiting: Employer Branding und Imagegewinn

Die Präsenz auf einer Plattform wie XXtalents zahlt sich für Unternehmen doppelt aus. Zum einen gewinnen sie Zugang zu einem relevanten Pool weiblicher IT-Talente. Zum anderen stärken sie ihr Employer Branding und positionieren sich als moderne, zukunftsorientierte Arbeitgeber.

„Eine starke Arbeitgebermarke ist im Tech-Sektor unverzichtbar. Unternehmen, die auf XXtalents vertreten sind, senden ein klares Signal: Wir sind bereit für die Zukunft und fördern aktiv Innovation durch Vielfalt,“ betont Bickel.

Zukunftssicherung durch spezialisierte Plattformen

Die IT-Branche kann es sich nicht leisten, auf weibliche Talente zu verzichten. Spezialisierte Plattformen wie XXtalents sind der Schlüssel, um die Branche langfristig wettbewerbsfähig und innovativ zu halten. Der Zugang zu Frauen in Tech ist mehr als eine Diversity-Frage – er ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der digitalen Transformation.

Über XXtalents:
XXtalents ist die führende Plattform für die Vermittlung weiblicher Fach- und Führungskräfte. Mit modernster Technologie und einem klaren Fokus auf geschäftliche Ergebnisse bietet XXtalents Unternehmen die Möglichkeit, Transformationen schneller und nachhaltiger umzusetzen.

Pressekontakt:
Michaela Bickel-Friederix
CCO, XXtalents
+49 172 2929709
michaela.bickel@xxtalents.de
www.xxtalents.de

Beitrag teilen:

Karriere Blog

Inspiration und Orientierung für deine Karriere

Anmeldung newsletter

Bleib am Puls deiner Karriere!

Unser monatlicher Newsletter hält dich über spannende Jobs, Unternehmen mit echtem und nachhaltigem Interesse an weiblichen Talenten sowie hilfreichen Karrieretipps auf dem Laufenden – direkt in dein Postfach.